- Kalibergbau
- Ka|li|berg|bau, der:zur Gewinnung von Kalisalzen betriebener Bergbau.
* * *
Ka|li|berg|bau, der: zur Gewinnung von Kalisalzen betriebener Bergbau.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kalibergbau — Kalisalz Unter Kalisalz wird im allgemeinen eine Mischung aus verschiedenen Salzmineralien mit einem hohen Gehalt an verstanden. Wirtschaftlich genutzt werden von diesen Salzmineralen lediglich und . Wichtige Bestandteile von Kalisalz sind: :… … Deutsch Wikipedia
Abtreiben — Das Herunterreißen loser Gesteinsstücke, schalen oder Kohlebrocken aus der Firste, den Stößen oder der Ortsbrust bezeichnet der Bergmann als Bereißen, Abtreiben oder Berauben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Früherkennung 2 Arbeitsweise 3… … Deutsch Wikipedia
Berauben — Das Herunterreißen loser Gesteinsstücke, schalen oder Kohlebrocken aus der Firste, den Stößen oder der Ortsbrust bezeichnet der Bergmann als Bereißen, Abtreiben oder Berauben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Früherkennung 2 Arbeitsweise 3… … Deutsch Wikipedia
Bereissen — Das Herunterreißen loser Gesteinsstücke, schalen oder Kohlebrocken aus der Firste, den Stößen oder der Ortsbrust bezeichnet der Bergmann als Bereißen, Abtreiben oder Berauben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Früherkennung 2 Arbeitsweise 3… … Deutsch Wikipedia
Bereißen — Das Herunterreißen loser Gesteinsstücke, schalen oder Kohlebrocken aus der Firste, den Stößen oder der Ortsbrust bezeichnet der Bergmann als Bereißen, Abtreiben oder Berauben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Früherkennung 2 Arbeitsweise … Deutsch Wikipedia
Berka/Wipper — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Giesel (Neuhof) — Giesel Gemeinde Neuhof (bei Fulda) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Häuslingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rolle (Bergbau) — Mit Rolle, oder auch Rolloch genannt, bezeichnet man im Bergbau eine senkrechte oder schräge, schachtartige Verbindung von einer oberen Strecke in eine darunterliegende. Der Begriff leitet sich vom Rollen des Fördergutes her. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
ERAM — Eingang des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) wurde zu DDR Zeiten im ehemaligen Kali und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Landkreis Börde, Sachsen Anhalt) eingerichtet. Heute wird die … Deutsch Wikipedia